Langläufer VS. Kurzläufer bei PMU Maschinen

Langläufer VS. Kurzläufer bei PMU Maschinen

📒 Langläufer vs. Kurzläufer bei Permanent Make-up & Tattoo-Maschinen 📒


Bei PMU- und Tattoo-Maschinen gibt es zwei grundlegende Motorcharakteristiken: Langläufer und Kurzläufer. Diese Begriffe beziehen sich auf die Art und Weise, wie der Motor die Nadel antreibt.


🔹 Langläufer:

Der Motor bewegt sich über einen längeren Weg pro Zyklus.

Die Bewegung ist eher “weich” und weniger impulsiv.

Ideal für feine Schattierungen, Powder Brows und softes Arbeiten.

Geringere Hauttraumatisierung, dadurch schnellerer Heilungsprozess.


🔹 Kurzläufer:

Der Motor hat eine kürzere Hubbewegung, also eine kürzere Distanz pro Zyklus.

Die Bewegung ist “härter” und präziser.

Perfekt für präzise Linien wie bei Microblading-Effekten oder Eyeliner.

Erfordert oft eine stabilere Handführung.


📒 Stroke (Hub) – Was bedeutet der Wert? 📒


Der Stroke (auch „Hub“ genannt) gibt an, wie weit sich die Nadel vor- und zurückbewegt. Dieser Wert wird in Millimetern angegeben und beeinflusst die Art der Pigmentierung.


🔸 2,5 - 2,8 mm Stroke

Kürzerer Hub → sanftere Bewegung.

Perfekt für feine Linien, Lippen, Augenbrauen, Schattierungen.

Ideal für Permanent Make-up, da die Haut weniger belastet wird.


🔸 3,0 - 3,5 mm Stroke

Längerer Hub → mehr Kraft und tieferes Eindringen.

Gut für kräftigere Linien, Eyeliner und stärkere Pigmentierungen.

Auch im Tattoo-Bereich oft genutzt.


📌 Zusammenfassung:

Langläufer + kurzer Stroke (2,5 – 2,8 mm) = Weiche Schattierungen & feine Linien.

Kurzläufer + langer Stroke (3,0 – 3,5 mm) = Starke Linien & intensive Pigmentierung.


Je nach Technik und Hauttyp kann die Wahl der Maschine den Heilungsprozess und das Endergebnis stark beeinflussen. 

Zurück zum Blog